top of page
Black-Brick.jpg
2025_Eof-1-3.jpg

Think big“ – das ist mehr als ein Motto für Elements of Floyd. Es ist eine Verpflichtung. Denn wie ließe sich der monumentale Klangkosmos von Pink Floyd anders ehren als mit Größe, Hingabe und visionärer Kraft?

Das achtköpfige Ensemble aus der Region Basel hat sich in kürzester Zeit in die oberste Liga der Schweizer Tribute-Bands gespielt. Angetrieben von musikalischer Ehrfurcht und kreativer Präzision, führen ihre aufwändigen Shows die Sinne dorthin, wo das Licht gerade bricht: Die Klangreisen durch erhabene Sphären, durch rhythmische Stürme und zerbrechliche Gesangspassagen liefern das perfekte Floyd-Feeling – mal rockig und kraftvoll, mal sphärisch-verspielt, oft magisch, und immer ganz nah am Original.

 

Originalgetreue Soundeffekte und synchrone Videoprojektionen – darunter eine runde Leinwand im Stil der legendären „Pulse“-Tournee – erschaffen ein audiovisuelles Erlebnis, das zwischen kraftvoller Rock-Energie und verspielter Schwerelosigkeit oszilliert.

Das aktuelle Programm steht im Zeichen des Albums Wish You Were Here, das vor genau fünf Jahrzehnten erschien – aufgeführt in voller Länge, inklusive der selten gespielten Parts von Shine On You Crazy Diamond (6–9). Frühere Schwerpunkte waren die Pulse-Tournee – eine Hommage an das legendäre Doppelkonzert von Pink Floyd in Basel 1991 – sowie das ikonische Album The Dark Side of the Moon.

 

Auch Juwelen aus The Wall, Animals, A Momentary Lapse of Reason und The Division Bell finden ihren Platz im Repertoire. Liebhaber des Frühwerks kommen punktuell auf ihre Kosten.

 

Kein Konzert gleicht dem anderen: Elements of Floyd hat noch nie zwei Mal das selbe Set gespielt. So ist jede Aufführung ein neues Kapitel, eine neue Reise durch ein fast endloses musikalisches Universum. Lasst euch überraschen – und mitnehmen.

 

Das Licht der Welt erblickten Elements of Floyd als Ad-hoc-Projekt im Jahr 2018. Im Februar 2019 erfolgte die Bühnentaufe gleich mit zwei ausverkauften Konzerten. „Wir sind ins kalte Wasser gesprungen und haben schnell schwimmen gelernt“, erinnert sich Gitarrist Alexander Marzahn. „Das Potenzial dieser Band war vom ersten Moment an enorm“. Mit jedem personellen Wechsel hat die Band seither an Qualität und Format gewonnen, ohne auf bezahlte Studiomusiker zurückgreifen zu müssen.

 

Heute präsentiert sich die Band als eingespieltes Kollektiv mit einer exzellenten Besetzung, das mit Leidenschaft und Engagement die Musik von Pink Floyd aufleben lässt. So ist etwa ein Schulchor für „Another Brick in the Wall“ bei größeren Auftritten Teil der Show, und Visuals, Soundeffekte und Lichtdesign werden laufend weiterentwickelt. „Think big“ eben!

BANDMITGLIEDER

THOMAS BODMER
lead vocals, guitarS

2025_Eof-8.jpg

Rico GASPARINI
bass guitar, Backing Vocals

2025_Eof-2.jpg

Christian FREIBURGHAUS
keyboardS/ORGAN; Programming

2025_Eof-13.jpg

N.N.
backing vocals

Black-Brick.jpg

ALEXANDER MARZAHN
GUITARS, LAPSTEEL

2025_Eof-7.jpg

KARLHEINZ KOHLBRENNER
DRUMS

2025_Eof-4.jpg

Arine Boutkan
saxophone, backing vocals, Piano, Percussion

2025_Eof-11.jpg

Lena RÜTTIMANN
backing vocals

2025_Eof-12.jpg
  • Facebook - White Circle
  • Instagram - White Circle

© 2019 Elements of Floyd

bottom of page